solidcare24-pflegevermittlung.de

Yoga für Senioren – welche Vorteile hat Yogaunterricht

Viele Senioren haben von Yoga bereits gehört. Sie wissen, dass dies eine gesundheitsfördernde Aktivität ist, doch sie fürchten sich davor diese Vorteile zu nutzen.

 

Im Grunde genommen aber sind diese Ängste unnötig. Yoga verlangt nämlich keine besonderen Fähigkeiten. Man braucht lediglich viel Motivation.

                Dank Yoga kann man im Leben Harmonie und Frieden erreichen. Yoga ist eine Errungenschaft der indischen Kultur und eine Methode, dank der man den Körper, Geist und die Seele vereint. Das ist nicht nur eine reine Dehntechnik, sondern auch eine Philosophie des Lebens. Meistens ist Yoga eine Form von Training, Atem- und Konzentrationsübungen sowie Entspannungstechniken. Yoga trainiert den bewussten Gebrauch des Geistes, um auf den Körper Einfluss zu nehmen, was wiederum zu innerer Harmonie und Entspannung führen kann. Die Geschichte des Yoga reicht etwa 3000 Jahre zurück, und die ältesten Hinweise auf Yoga geben archäologische Funde - Tonfiguren, die entsprechende Übungen durchführen. Diese Gegenstände sind zahlreich und variieren je nach Schule. Ihr gemeinsames Ziel aber ist die Heilung, Muskeldehnung, Stärkung und Reinigung des Körpers.

                Yoga ist perfekt für Senioren. Spezielle Aktivitäten werden unter dem Begriff Yogaunterricht angeboten. Die Übungen werden an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Senioren angepasst. Sie erfordern keine besonderen körperlichen Fähigkeiten sowie keine besondere Muskeldehnung. Yogaunterricht findet in einer freundlichen Atmosphäre statt und ist nicht schwer zum Ausführen. Gleichzeitig verbessert Yoga das Wohlbefinden und stärkt die Vitalkräfte, was eine Altersdemenz verlangsamt.  

                Yogaunterricht für Senioren ist in Polen noch nicht so populär. Jahr für Jahr interessieren sich mehr ältere Personen für Yoga. Durch den Ruhestand steht ihnen mehr Freizeit zur Verfügung und diese kann mit Yoga sinnvoll gefüllt werden. Yogaunterricht ist nicht teuer, da man sehr viele Übungen selbst ausführen kann, wenn man zuvor richtig angeleitet wurde. Das Klischee des Seniors im Morgenrock den ganzen Tag vor dem Fernseher ist längst überholt. Ältere Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten – sie nehmen das Angebot der Volkshochschulen in Anspruch oder melden sich bei den Seniorenclubs an. Viele von ihnen wählen Yogaunterricht.

            Yoga hat eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper. Es ist für Senioren eine der am meisten wirkungsvollen und körperfreundlichsten Methoden, dank derer man lange fit bleiben kann. Yogaunterricht stärkt und dehnt die Muskeln, bringt die Beweglichkeit der Gelenke zurück, steigert die Straffheit des Körpers, stellt das Gleichgewicht wieder her und entlastet gleichzeitig den Bewegungsapparat. Der Unterricht verbessert auch den Stoffwechsel, reduziert Rücken- und Muskelschmerzen, verbessert den Blutkreislauf, regt das Immunsystem an, hilft bei der Arbeit der inneren Organe, beim Abnehmen, gewöhnt den Körper  an Anstrengung, verbessert das Gedächtnis und die Konzentration, nimmt Stress, entspannt, hilft bei Schlaflosigkeit, schützt den Körper vor einem Sturz, verhindert Demenz und wirkt ganzheitlich.

                Wahrscheinlich hat keine andere Sportart so viele positive Aspekte wie Yoga. Nicht ohne Grund sagt man, dass Yoga ein Tor zur Langlebigkeit öffnet.  Körper und Geist werden durch einzelne Übungen entspannt und regeneriert. Jede Zelle wird mit Sauerstoff angereicht und zur Aktivität angeregt. Dadurch wird der Alterungsprozess der Zellen deutlich verlangsamt. 

                 Was Yoga von den anderen beliebten Aktivitäten, zum Beispiel einem Fitnessstudio, unterscheidet, ist die Tatsache, dass Yoga eine äußerst positive Wirkung auf den psychischen Zustand hat. Menschen, die Yoga praktizieren, können besser eine Situation einschätzen und können sich besser auf ihre Aufgaben konzentrieren, was wiederum im Alltag unentbehrlich ist. Yoga wird insbesondere für Senioren empfohlen, die noch berufstätig sind, oder Enkelkinder und Urenkelkinder betreuen. Yoga ist einer Meditation ähnlich. Dank Yoga kann man das Leben aus einer anderen Perspektive betrachten. 

            Yogaunterricht hilft, mit den Einschränkungen umzugehen, die mit dem Alter auftreten können. Und diese sind unvermeidlich. Wenn man Yoga lieber zu Hause praktizieren will, ist es ausreichend ein Lehrvideo anzusehen und die einzelnen Bewegungen des Trainers nachzuahmen. Es ist ganz einfach, man braucht nur ein bisschen Motivation und den Willen nicht aufzugeben. Dann kann man das Leben aus dem Vollen schöpfen.

Ähnliche Artikel

Der deutsche Äquivalent für polnische Medikamente

Deutschland ist in der Europäischen Union eines der Länder mit dem besten Zugang zu Medikamenten und mit den meisten Apotheken. Die Anzahl an Apotheken ist im Verhältnis zur Anzahl der Bevölkerung das Land mit der höchsten Abdeckung.

Mehr lesen

Betreutes Wohnen: Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen, welche werden übernommen?

Betreutes Wohnen im Alter bietet den Komfort einer vollwertigen, barrierefreien Wohnung in Kombination mit professioneller Betreuung. Der Wunsch vieler Senioren nach einer eigenen Wohnung mit persönlicher Freiheit sollte unterstützt und gefördert werden, wenn eine Betreuung sichergestellt werden kann.

Mehr lesen